1. Source herunterladen
https://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/Image-ExifTool-11.06.tar.gz
2. Entpacke und in das Verzeichnis wechseln
3. perl Makefile.PL
4. make install
Perl ggfs. über ipkg (opkg) installieren.
Pfade der Executables:
/share/CACHEDEV1_DATA/.qpkg/Optware-NG/opt/bin/
Posts mit dem Label exiftool werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label exiftool werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
14.8.18
31.5.18
Snippet, um Bilddaten aus einer Kameraüberwachung nach Datum abzulegen
checkfile()
{
## Datum holen => 2018:05:15 19:01:26+02:00
newdate=$(exiftool -T "-FileModifyDate" "$1") # | tr -d ':' | tr ' ' '_' | cut -d '+' -f 1)
year=$(echo "$newdate" | cut -d ":" -f 1)
# Jahr, Monat und Tag holen => 2018-05-26
yearandmonth=$(echo "$newdate" | awk -F ":" '{ print $1 "-" $2 "-" $3 }' | cut -d ' ' -f 1)
newname=$(echo "$newdate" | tr -d ':' | tr -d ' ' | cut -d '+' -f 1 )
# Das entsprechende Unterverzeichnis anlegen
mkdir -p "$year/$yearandmonth"
## Bilder verschieben
mv "$1" "$SRCDIR/$year/$yearandmonth/${newname}_terrasse_move.jpg"
}
find $SRCDIR_TERRASSE -maxdepth 2 -iname '*.jpg' | while read file; do checkfile "$file";done
Ergebnis:
Verschieben zu 2018/2018-05-26/20180526122404_terrasse_move.jpg
Einzeiler, um Bilder anhand der Exif-Daten umzubenennen:
exiftool -d %Y-%m-%d_%H%M%S".jpg" "-filename<datetimeoriginal" "-filemodifydate<datetimeoriginal#" -ext jpg images/
Besser (bei mehreren zeitgleich aufgenommenen Bildern)
exiftool -d '%Y%m%d-%H%M%S%-02.c.%%e' '-filename<CreateDate'
Einzeiler, um Bildern aus einem Ordner ein Datum zuzuweisen
exiftool -m -overwrite_original "-AllDates=1990:01:01 12:00:00" -r -if '($filetype eq "JPEG")' .-m ignoriert Fehlermeldungen, bei mir:
"Bad MakerNotes offset for Unknown_......"
-overwrite_original Original wird überschrieben
Abonnieren
Posts (Atom)
Openhab und Ecoflow Max - API Anbindung
Ich wollte die neu erworbene Powerstation in Openhab einbinden, um den aktuellen Status (Ladestand etc.) über Openhab auswerten zu können. ...
-
Nach jahrelanger Nutzung von Putty bin ich vollends auf Kitty umgestiegen, da es einige Funktionen bietet, die über die von Putty hinausgehe...
-
Ich wollte die neu erworbene Powerstation in Openhab einbinden, um den aktuellen Status (Ladestand etc.) über Openhab auswerten zu können. ...
-
Zuerst wollte ich sipcmd nach dieser Anleitung installieren, doch es trat folgender Fehler auf: src/includes.h:23:19: fatal error: ptli...