Mit den (teilweise) kostenfreien Cloud-Diensten von Amazon kann man natürlich auch ein VPN aufbauen.
Ich habe mir eine micro-Instanz mit einem Ubuntu erstellt.
Das Login geschieht mit einem privaten Schlüssel, den man sich während des Erstellvorganges herunterlädt und dann nach einer Konvertiertung mit puttygen (Anleitung hier ) in Putty hinterlegen kann.
Dann muss noch den Tunnel einrichten
Login geschieht durch ubuntu@[amazon-ip] (wenigstens bei Ubuntu images)
und dann kann man unter Einstellungen - Erweitert - Netzwerk im Firefox oder Thunderbird den entsprechenden Socks eintragen:
Zum Testen einer der Webseiten aufrufen, die die eigene IP-Adresse anzeigen.
Posts mit dem Label Amazon Cloud werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Amazon Cloud werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Abonnieren
Posts (Atom)
Openhab und Ecoflow Max - API Anbindung
Ich wollte die neu erworbene Powerstation in Openhab einbinden, um den aktuellen Status (Ladestand etc.) über Openhab auswerten zu können. ...
-
Nach jahrelanger Nutzung von Putty bin ich vollends auf Kitty umgestiegen, da es einige Funktionen bietet, die über die von Putty hinausgehe...
-
Ich wollte die neu erworbene Powerstation in Openhab einbinden, um den aktuellen Status (Ladestand etc.) über Openhab auswerten zu können. ...
-
Zuerst wollte ich sipcmd nach dieser Anleitung installieren, doch es trat folgender Fehler auf: src/includes.h:23:19: fatal error: ptli...