Posts mit dem Label SD Karte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SD Karte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

3.5.18

Android SD-Karte unter Linux Shell ansprechen

Wenn man z.B. ein Linux System unter Virtualbox auf einem Windows-Hostsystem laufen hat, kann man wie üblich USB Geräte durchreichen.

Das funktioniert auch bei vielen Android Handys.
In der Ansicht des Dateimanagers erhält man dann z.B. ein Android-Gerät, über das man auf den dortigen Speicher zugreifen kann.

Wie aber kann ich dann ein rsync veranlassen?

Lösung:
Wenn auf das Android Gerät geklickt wird, sieht man z.B. "Interner gemeinsamer Speicher". Per Klick and Drop auf ein Terminal schieben und man sieht den kompletten Pfad, den man auch über die Kommandozeile ansprechen kann.

So kann es aussehen:

'/run/user/1000/gvfs/mtp:host=%5Busb%3A001%2C004%5D/Interner gemeinsamer Speicher'


29.11.15

Image für Raspberry erstellen

Am Beispiel des Minibian

1. Download dem Images
2. tar xzOf 2015-11-12-jessie-minibian.tar.gz | sudo dd of=/dev/mmcblk0 bs=1M

3. Quellen aktualisieren mit apt-get update (Benutzer bei Minibian: root, PW: raspberry).
4. raspi-config installieren mit apt-get install raspi-config
5. Installieren von keyboard-configuration mit apt-get install keyboard-configuration
6. Ausführen von raspi-config und System anpassen


25.10.15

Ubuntu auf Raspberry 2 installieren

"Just a reminder for me"

  • Download Image von https://ubuntu-mate.org/raspberry-pi/
  • Extrahieren
    bunzip2 ubuntu-mate-15.10-desktop-armhf-raspberry-pi-2.img.bz2
  • Mit DD SD-Card beschreiben
    sudo ddrescue -d -D --force ubuntu-mate-15.10-desktop-armhf-raspberry-pi-2.img /dev/mmcblk [Name der SD-Card]
  • Falls Name nicht bekannt -> lsblk
SD Kartengröße anpassen

  • sudo fdisk /dev/mmcblk0
  • Zweite Partition löschen (d,2)
  • Neue Partition anlegen (n,p,2,enter,enter) => w zum Schreiben 
  • Neustart => sudo resize2fs /dev/mmcblk0p2


Openhab und Ecoflow Max - API Anbindung

 Ich wollte die neu erworbene Powerstation in Openhab einbinden, um den aktuellen Status (Ladestand etc.) über Openhab auswerten zu können. ...