Posts mit dem Label Virtualbox werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Virtualbox werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

25.5.20

Virtualbox -> VMWare Hypervisor Guest Additions deinstallieren

Der Plan war, ein Linux Image, welches unter Virtualbox erstellt wurde, im Hypervisor weiterzuverwenden.
Doch scheinbar wollte der Hypervisor nicht so richtig mit den zuvor installierten GuestAdditions arbeiten.
Diese Erweiterungen waren im Kernel verwurstet.

Lösung:
Im Linux-Image liegt das Verzeichnis /opt/{VBoxGuestAdditionsxxx}

Einfach die uninstall.sh ausführen.

Evtl. noch /etc/X11/xorg.conf löschen.

10.9.18

Tastatur - fn Taste immer aktiviert

1 statt j
2 statt k
3 statt l

Grund: Fn-Taste ist ständig aktiviert.
Das hatte ich in bei einer neu importierten virtuellen Maschine (Virtualbox).
Abhilfe:

Fn+[NUM]

22.3.18

Virtualbox Share einrichten - gemeinsame Ordner freigeben




sudo mount -t vboxsf -o uid=1000,gid=1000 share ~/share


Gemeinsamen Ordner als Standardnutzer freigeben:

sudo usermod -aG vboxsf [Benutzername]

22.5.15

Kali Linux als Host und Virtualbox

Es gab Probleme beim Installieren und Starten von Virtualbox unter Kali Linux.


Kernel driver not installed (rc=-1908)

Ein Vorschlag lt.  Google ist

 apt-get update && apt-get install -y linux-headers-$(uname -r)



brachte die Fehlermeldung

 Mittels regulärem Ausdruck <<linux-headers-xxxx>> konnte kein Paket gefunden werden.

Schließlich brachte ein apt-get dist-upgrade Abhilfe!



22.12.14

Ubuntu 14.04 und Virtualbox - Auflösung nur 640*480 (VGA)

Nach Installation von Ubuntu 14.04.x konnte ich nur die VGA-Auflösung wählen.

Lösung: Suche nach Treiber im Dashboard


Dann Installation von x86 virtualization solution....


Danach Neustart und schwupps! Löpt! :)


26.7.14

Android unter VirtualBox mit Root-Rechten ausführen

Nach langer Abwesenheit mal wieder ein Artikel, der möglicherweise dem einen oder anderen helfen wird.
Mein Ziel war es, ein Android-System, auf dem fast alles läuft, unter VirtualBox zum Laufen zu bringen.
Zunächst einmal hat mir geholfen, dass es schon eine fast fertige ISO-Images zum Download gibt, u.a. hier
http://www.android-x86.org/download

Dann gibt es natürlich Tipps, wie man auf die deutsche Version umschaltet, etwa hier
http://www.borncity.com/blog/2011/07/16/android-x86-in-virtualbox-als-device-emulator-ii/

Ich hatte nach einigermaßen leichtem Einrichten dann das Problem, dass viele Apps aus dem Play Store nicht liefen.

Nach einigem Googlen kam ich dahinter, dass diese Apps die Hardware überprüfen und sich weigern zu arbeiten, wenn diese nicht ihren Anforderungen entspricht.

Diese Hardwareinformationen kann man jedoch (natürlich) ändern.
Weitergeholfen hat mir hier
http://www.chip.de/news/Android-Inkompatible-Apps-laden-und-installieren_56676058.html

Doch wie rooten?
Hier ist die Lösung:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2390619



Openhab und Ecoflow Max - API Anbindung

 Ich wollte die neu erworbene Powerstation in Openhab einbinden, um den aktuellen Status (Ladestand etc.) über Openhab auswerten zu können. ...